Das "Kopftuch" - Unterdrückung oder Freiheit?
Autor: Aisha Chaouki
Cover & Größe:
Seitenanzahl: 160
Das "Kopftuch" - Unterdrückung oder Freiheit? ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Kopftuch der muslimischen Frauen ist Gegenstand vieler polemischer Debatten – für die einen ist es ein Sinnbild der Unterdrückung, für die anderen ein Ausdruck persönlicher Freiheit und unverzichtbarer Bestandteil des Islam. In diesem Buch soll anhand des Qurʾān und der Überlieferungen über die Aussagen des Propheten Muḥammad (Allāhs Segen und Friede seien auf ihm) grundlegend geklärt werden, welche Bedeutung das Ḥiǧāb – die Kleidung der muslimischen Frauen – im Islam hat.
Außerdem befasst es sich mit dem westlichen Blick auf das Ḥiǧāb und die Vorurteile gegenüber der islamischen Kleidung. Im Anhang berichten einige muslimische Frauen über ihre Erfahrungen mit dem Ḥiǧāb. Die Autorin hofft, mit ihrem Buch einige dieser Vorurteile abbauen zu können und zu einem besseren Verständnis des Islam beizutragen.
Über die Autorin:
Aisha Chaouki, M.A., geboren 1974 in Hamburg, ist 1997 zum Islam konvertiert. Sie hat Islamwissenschaft und Spanisch an der Universität Hamburg studiert und ist als freie Autorin, Lektorin und Übersetzerin tätig.
Versandzeit
Versandzeit
Insofern der Artikel lieferbar ist, dauert die Lieferzeit zwischen 2 und 5 Werktagen.